[werbelinks]
Ich weiß garnicht mehr, wieviele tolle Bilder mich seit meinem Milchtüten-DIY im letzten Jahr erreicht haben. Ihr habt so unglaublich viele kreative Variationen meines DIY’s nachgebastelt. Nun hat es mich auch wieder erwischt und ich habe die Milchtüten heute einmal ganz neu verpackt, sozusagen…..
Es ist wirklich unfassbar, wie oft mein Milchtüten-DIY nachgebastelt wurde. Auf Instagram haben mich so viele wunderbare Ideen erreicht. Ich freue mich so unglaublich, dass euch meine Idee so gut gefallen hat.
Nun hat es mich wieder in den Fingern gejuckt und ein paar Milchtüten mussten für diese Verpackungsidee herhalten. Übrigens muss es nicht Milch sein, denn genauso könnt ihr auch die Tüten von Hafermilch & Co. verwenden. Allerdings gibt es wohl Unterschiede was die Innenbeschichtung betrifft. So habe ich hier in Hamburg ausschließlich Milchtüten mit brauner Beschichtung gefunden. Einige berichten aber, dass sie nur silberne Beschichtungen bekommen. Aber beide funktionieren natürlich gleich.
Und was ich noch erweitern kann: Ihr müßt die Milchtüten nicht zwangsweise zerknüllen. Manchmal geht es auch ohne ganz gut. Zur Unterstützung habe ich die Tüte während des Abziehens unter den Wasserhahn gehalten. (Aber nicht zu nass werden lassen, sonst weicht alles auf)
Aber nun zu meinem neuen Milchtüten-DIY. Ich habe mir diesmal eine kleine Verpackungsidee einfallen lassen. Ganz einfach und relativ schnell fertig. Lediglich die Trockungszeit der Farbe müsst ihr einkalkulieren, denn diesmal haben die Milchtüten etwas Farbe bekommen, damit das Muster besser zur Geltung kommt. Das feine Sprenkelmuster gefällt mir richtig gut. Euch auch?
Tetrapack Milchtüten-Upcycling :
Ihr braucht:
Farbe zum Anpinseln (z.B. Kreidefarbe*)
Pinsel
Farbe aus dem Tuschkasten, o.ä.
Papierclips *
* Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Links, handelt es sich um sogenannte Partner Links. Erfolgt darüber ein Kauf, erhalte ich eine kleine Provision.
Anleitung
Die Milchtüten werden zuerst wie in meiner Anleitung beschrieben vorbereitet (oder eben ohne Zerknittern)
Anschließend die Kreidefarbe (oder jeder andere Farbe) mit dem Pinsel aufbringen. Trocknen lassen.
Mit dem Pinsel und genug Wasser ein bisschen Farbe aus dem Tuschkasten aufnehmen und damit die Milchtüten besprenkeln. Dafür hältst du den Pinsel in der einen Hand und stupst den Pinsel mit dem Zeigefinger an, dass die Farbe auf die Milchtüte “fliegt”. Testet es eventuell erstmal auf einem Stück Papier.
Ich habe zwei Tüten uni besprenkelt und die dritte dreifarbig in grau/rose/grün.
Alternativ kannst du es auch mit dem alten Zahnbürstentrick machen. Wer kennt es noch aus der Schule?
Wenn auch die Sprenkel getrocknet sind, schneidest du den oberen Rand mit einer Zackenschere zurecht.(Kann man natürlich auch schon vorher machen)
Jetzt kannst du die obere Kante der Milchtüte umstülpen. Knicke dann die Seiten so ein, wie auf dem Bild.
Verstaue deine Geschenke in der Tüte und verschließe sie mit einem Papierclip. Ich habe zusätzlich einen kleinen Farn und einen kleinen Tag mit einer gestempelten Blüte angehängt.
Alternativ lässt sich die Tüte auch zunähen. Dann wird das Öffnen der Verpackung noch ein bisschen spannender!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Liebe Grüße
Evi
Tetrapack Upcycling – Milchtüten mit Sprenkelmuster als Geschenkverpackung verlinkt im creadienstag
Pingback: Milchtüten-upcycling - DIY für kleine Pflanztöpfe auf mrsgreenhouse.de
Pingback: Nachhaltige Geschenkverpackung - dekotopia | dekotopia
Pingback: Origamischleifen falten mit Anleitung auf mrsgreenhouse.de
Pingback: Ziegelform wasserdicht bepflanzen mit schönen Frühlingsblumen
Pingback: Osterkörbchen Milchtüten Bunny basteln mit Anleitung
Pingback: besticktes Kissen mit Coffe Quote ganz einfach selbstgemacht mit Vorlage
Pingback: Bastelidee mit Dosen im Erdbeer-Look. Ein Upcycling-DIY
Pingback: Upcycling DIY: Herbstlicher Blumentopf aus Tetrapack basteln
Pingback: Beton Kerzenständer und Dip Dye Kerzen zum Advent